Highlights im Winter: Kulturkalender: Konzerte, Kabarett, Kinotipps, Lesungen, Theater, Exkursionen und mehr. Theater: Alice im Wunderland in Platenlaase. Online-Lesung Deborah Feldman in Frankfurt. Funkelnde Führung durchs abendliche Uelzen. The Typhoons from Schulau Beach im Vakuum Bad Bevensen. Das Vogler-Quartett im Kunstraum Tosterglope. Kinderbuchlesung von Kay Dohnke in Grabow. Kulturelles Festprogramm im Wöm in Grabow. Konzert mit Sandmalerei im Kunsthaus Salzwedel. Marionettentheater: Der Wunschpunsch in Dannenberg. Schmetterlingsfotos aus aller Welt in der Kulturtenne Damnatz. Meiselgeier in Bad Bevensen. Mehmet Ergin in Reinstorf. Und vieles mehr.
Moorflächen sind nicht nur wertvolle Kohlenstoffspeicher.sondern vor allem auch ganz besondere Lebensräume. Ans Moor angepasste Pflanzen- und Tierarten brauchen in zunehmend trockener werdenden klimatischen Bedingungen ganz besonderen Schutz. Die Ökologische Station Wendland-Drawehn des BUND wird im Dezember schadhaft gewordene Staupunkte in den Gräben eigener Moorflächen wieder ausbessern, um den Wasserabfluss zu stoppen. Dafür werden noch helfende Hände gesucht!
Im Wendland kommt die Verkehrswende noch zögerlicher an als anderswo. Busse fahren manche Orte gar nicht und andere viel zu selten an. Haltestellen liegen gern an großen Land- und Bundesstraßen außerhalb der Orte und sind für körperlich eingeschränkte kaum zu erreichen. Ein Verein will sich nun in Hitzacker gründen, um in Selbsthilfe Älteren, körperlich eingeschränkten oder aus anderen Gründen nicht anders mobile Menschen selbstbestimmte Mobilität zu ermöglichen.
Die längste Nacht des Jahres ist traditionell der Tag der Kurzfilme: An vielen Orten werden Programme aus den besten Kurzfilmen des Jahres zu verschiedenen Themen gezeigt. Nicht nur von Kinos: im Prinzip kann jede:r ein solches Programm auswählen und im Schaufenster, der Altentagesstätte, dem Kindergarten oder einfach zuhause für eine Kinoparty zeigen. Auch im Wendland und Umgebung sind schon einige solcher Veranstaltungen geplant.
Im Sternbild Zwilling, den Geminiden, erscheinen im Dezember zahlreiche Sternschnuppen. Helmut Schnieder erklärt, wann und wo genau sie zu beobachten sind, wo sie eigentlich herkommen, und was Blaubeermarmelade mit einer erfolgreichen Beobachtung zu tun hat.
"una" ist der freundliche Kulturkalender für die vielen Seiten der Kultur im Wendland und Umgebung. Das Heft liegt kostenlos zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, der Altmark, in Dömitz, dem Amt Neuhaus sowie den Landkreisen Uelzen und Lüneburg aus. Für mehr Infos (wie z.B. die Mediadaten zum Runterladen) klicken Sie einfach auf den Link zu "Infos & Kontakt" oben auf der Seite.
"una" ist der freundliche Kulturkalender fürs Wendland und Umgebung. Das Heft liegt zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, in Dömitz, dem Amt Neuhaus, in der Altmark sowie den Kreisen Uelzen und Lüneburg (incl. Bevensen, Dahlenburg, Bleckede etc.) aus. Sie können aber auch ein Exemplar bestellen - siehe unten.
Oh, ganz einfach: weil man das so prima in der Badewanne lesen kann.
Klar, die Termine schon. Aber eben nicht alle so bequem an einer Stelle versammelt. In "una" sind Infos von vielen Veranstaltungsorten mit akribischer Recherchearbeit zusammmengetragen. Das findet sich so ausführlich und übersichtlich sonst nirgends.
Und dann stehen in "una" ja auch noch interessante Artikel über interessante Themen. Die gibt's nur in "una"!
Sie können uns Infos über Ihre Kultur-Veranstaltung per Email zusenden unter: kultur@una-wendland.de. Möglichst frühzeitig: am Zehnten des Vormonats ist unser Schlusstermin. Danach ist es einen Versuch wert, kann aber dann auch zu spät sein. Ein Anrecht auf Veröffentlichung besteht nicht.
Dann können Sie mithelfen, den Fortbestand von "una" zu sichern!
Wenn Sie ein Heft verpasst haben, können Sie – Verfügbarkeit vorausgesetzt – eins gegen Kostenerstattung bestellen. Schicken Sie doch bitte Ihre Anfrage an mail@una-wendland.de.
Die "una" wird nicht durch die halbe (oder gar ganze) Republik gekarrt, sondern hier in der Region gedruckt: bei der Von-Sternschen-Druckerei in Lüneburg.
Wir verwenden ein 100% Recyclingpapier mit Blauem Umweltengel, denn die Welt braucht Bäume und wir wollen helfen, dass sie stehenbleiben.
"una" bezieht grünen Strom von Green Planet Energy. Und Sie?
noch ein Wort zum Datenschutz: