Juni:
ein prall gefülltes Kulturbüffet!


Ausgabe 13 - Juni 2023

hier klicken für mehr
una Titel Mai

Ausgabe 13 - Juni 2023

Highlights im Juni: Kulturkalender: Konzerte, Kabarett, Kinotipps, Lesungen, Theater, Exkursionen und mehr. Ausstellung: Hölzernes von Klaus Hack in Gartow. Ausstellung Pia Bange und Angela Zander-Reinert in Dömitz. Jjubiläum: 150 Jahre Auswandererbahnhof in Ebstorf. Wunschkonzert mit Hans-Jürgen Mende und Philipp Schmidt fürs ONW. Radtour zu Wildpferden an der Elbe. Kinder-Schachturnier in Bad Bevensen. Kino: "Das Lehrerzimmer" in Lüneburg. Lesung mit Harald Gesterkamp in Lichtenberg. Zwei Tage Klangrauschtreffen in Hösseringen. Konzert: "Sedaa" in Osterwohle. Radtouren in Bevensen, Lenzen und Uelzen. Rudi Rohde in Lichtenberg und Hitzacker. Sommerfest in Reinstorf. Hudaki in Salzwedel. Und mehr.

  • Konzert "Hudaki": Sa, 24.6., 21 Uhr im Haseat, Salzwedel
  • Auftritt "Steve'n'Seagulls": beim Open-R-Festival in Uelzen, 30.6.
  • Ausgabe: 05/23

Ein Pionier auf seinem Feld.

hier klicken für mehr
so gesehen

Der Getreidezüchter vom Hof Darzau

Als Karl-Josef Müller nach dem Studium mit der biologischen Züchtung von Getreidesorten wie Gerste und Weizen anfing, machte das außer ihm noch niemand. In jahrzehntelanger akribischer Arbeit hat er nicht nur über 15 eigene Sorten entwickelt, sondern auch das methodische Instrumentarium dafür. Warum das überhaupt wichtig ist, was die Unterschiede zwischen den Sorten sind und viele andere Fragen mehr beantwortet er auf einem Besuchstag am 1. Juli. Der Artikel in der una stellt ihn und seine Arbeit vor.

  • Besuchstag: im Zuchtgarten Köhlingen bei Tosterglope am 1. Juli um 14 Uhr.
  • Infos: www.cultivari.de

Ein Netzwerk, das auffängt

hier klicken für mehr
so gesehen

Das ONW Wendland

Das Onkologische Netzwerk Wendland e.V. ist ein ganz besonderer Verein. Um Menschen mit einer Krebserkrankung, aber auch ihren Angehörigen helfen zu können, hat er eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, bei der man anrufen und sich Hilfe holen kann - bei allem rund um das Thema Krebs. Von der Ernährungsberatung bis zu Bewegungsangeboten, Gruppen zur psychischen Unterstützung oder auch eng abgestimmte Lösungen für spezielle Pflege ist alles dabei. Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Krankenhäuser, der Hospizverein, Ernährungsberater:innen, Psycho-onkologisch geschulte Therapeut:innen und viele mehr können durch Spenden und Mitgliedsbeiträge schnell und unkompliziert helfen, wo es nötig ist.

  • Benefizkonzert fürs ONW: am So, 4.6., 16 Uhr im Verdo Hitzacker
  • Karten: www.verdo-hitzacker.de

Ein Konzert für Syrien.

hier klicken für mehr
Konzerte

Aeham Ahmad kommt nach Hitzacker.

Als "Pianist in den Trümmern" wurde er in der ganzen Welt bekannt: Aeham Ahmad, palästinensischer Flüchtling in Yarmouk, dem Vorort von Syrien, der mit seinem Klavier durch die Straßen zog und spielte, um den Menschen inmitten der Hölle des Krieges Mut zu machen. Als der Islamische Staat sein Klavier zerstörte und er fliehen musste, machte er sich auf die gefährliche Route übers Mittelmeer. In Deutschland fand er eine neue Heimat - aber Syrien hat er nie vergessen. Nach dem verheerenden Erdbeben gibt er jedes Wochenende Konzerte, um den Opfern der Katastrophe zu helfen, die in Syrien weitgehend vergessen worden sind.

  • Benefizkonzert für Erdbebenopfer: 17. Juni, 19 Uhr, Freie Schule Hitzacker
  • Infos: www.aeham-ahmad.com

nacht & natur

hier klicken für mehr
weitere Kultur-Highlights

Wolken, die im Dunkeln leuchten

"Nachtleuchtende Wolken" gibt es in Deutschland nur im Norden zu sehen. Helmut Schnieder erklärt, wie es dazu kommt, und wann und wo man sie mit etwas Glück im Juni beobachten kann.

  • Nachtleuchtende Wolken: im Juni mit etwas Glück am Nachthimmel zu sehen.
  • Text und Foto: Helmut Schnieder

Infos über una

hier klicken für mehr
Kontakt und Impressum

Die Seiten der Kultur

"una" ist der freundliche Kulturkalender für die vielen Seiten der Kultur im Wendland und Umgebung. Das Heft liegt kostenlos zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, der Altmark, in Dömitz, dem Amt Neuhaus sowie den Landkreisen Uelzen und Lüneburg aus. Für mehr Infos (wie z.B. die Mediadaten zum Runterladen) klicken Sie einfach auf den Link zu "Infos & Kontakt" oben auf der Seite.

  • Herausgeberin: Nüle Mersch

Alle Infos über "una"

"una" ist der freundliche Kulturkalender fürs Wendland und Umgebung. Das Heft liegt zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, in Dömitz, dem Amt Neuhaus, in der Altmark sowie den Kreisen Uelzen und Lüneburg (incl. Bevensen, Dahlenburg, Bleckede etc.) aus. Sie können aber auch ein Exemplar bestellen - siehe unten.

Wozu denn heute noch ein gedrucktes Heft?

Oh, ganz einfach: weil man das so prima in der Badewanne lesen kann.

Aber steht das nicht auch alles im Internetz?

Klar, die Termine schon. Aber eben nicht alle so bequem an einer Stelle versammelt. In "una" sind Infos von vielen Veranstaltungsorten mit akribischer Recherchearbeit zusammmengetragen. Das findet sich so ausführlich und übersichtlich sonst nirgends.
Und dann stehen in "una" ja auch noch interessante Artikel über interessante Themen. Die gibt's nur in "una"!

Kann man Veranstaltungen auch selbst eintragen?

Sie können uns Infos über Ihre Kultur-Veranstaltung per Email zusenden unter: kultur@una-wendland.de. Möglichst frühzeitig: am Zehnten des Vormonats ist unser Schlusstermin. Danach ist es einen Versuch wert, kann aber dann auch zu spät sein. Ein Anrecht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Sie finden "una" gut?

Dann können Sie mithelfen, den Fortbestand von "una" zu sichern!

  • Sie können die Hefte in Ihrem Laden oder Veranstaltungsort zum Mitnehmen auslegen.Schicken Sie uns eine kurze Mail und wir nehmen Sie sogleich in die Liste auf.
  • Sie können eine Anzeige in "una" schalten. Schicken Sie doch einfach eine Email an werbung@una-wendland.de.
  • Sie können Ihre Exemplare nach Selbsteinschätzung bezahlen, indem Sie uns alle paar Monate eine kleine Anerkennung in die Hutkasse werfen: einfach mit dem Verwendungszweck "Hutkasse" auf unser Konto überweisen. Am einfachsten mit dem QR-Code unten auf der Seite!
  • Sie können ein "Soli-Abo" bestellen: Einfach einen Beitrag in die virtuelle Hutkasse werfen (QR-Code mit der Banking-App scannen) und uns in der Überweisung ihre Email-Adresse angeben. Dann bekommen Sie als Dankeschön ein Jahr lang die neue "una" als PDF zugeschickt!
  • Danke für Ihre Mithilfe! Wir wissen sie sehr zu schätzen, denn Papier – auch Recyclingpapier – ist ganz schön knapp und teuer geworden.

Sie möchten ein Heft bestellen?

Wenn Sie ein Heft verpasst haben, können Sie – Verfügbarkeit vorausgesetzt – eins gegen Kostenerstattung bestellen. Schicken Sie doch bitte Ihre Anfrage an mail@una-wendland.de.

Noch ein paar Infos:

Die "una" wird nicht durch die halbe (oder gar ganze) Republik gekarrt, sondern hier in der Region gedruckt: bei der Von-Sternschen-Druckerei in Lüneburg.
Wir verwenden ein 100% Recyclingpapier mit Blauem Umweltengel, denn die Welt braucht Bäume und wir wollen helfen, dass sie stehenbleiben.
"una" bezieht grünen Strom von Green Planet Energy. Und Sie?

...und schließlich...

noch ein Wort zum Datenschutz:

  • Diese Website funktioniert ohne Cookies (ja, das geht auch heutzutage noch). una sammelt keine Daten von Ihnen. Unser Webhoster schreibt allerdings (wie alle Provider) standardmäßige Logfiles, in denen auch die IP-Adressen der Website-Besucher:innen erfasst werden. Daraus könnten z.B. ungefähre Rückschlüsse auf Ihren derzeitigen Standort gezogen werden (auch wenn uns der nicht interessiert).
  • Diese Website benutzt gültige HTML5/CSS3 Standards und ist W3C valide
aktuelles Titelbild
  • una. Die Seiten der Kultur fürs Wendland und Umgebung.
  • Herausgeberin und Verantwortliche: Nüle Mersch
  • Postanschrift: Klein Witzeetze Nr. 7, 29482 Küsten
  • Festnetz: 0 58 64 - 98 66 029
  • mobil und Signal: 0 15 73 - 62 42 396
  • Email: mail@una-wendland.de
  • Mediadaten mit Druckprofil, Anzeigenpreisen etc.: gibt es –--> HIER <-–- zum Download. (Rechtsklick und dann "speichern" wählen.)
  • Soli-Beitrag: Wir freuen uns, wenn Sie sich an den Druckkosten für "una" beteiligen! Geben Sie, was Ihnen die "una" wert ist. Einfach nach Selbsteinschätzung. Werfen Sie uns eine Anerkennung in die virtuelle Hutkasse. Zum Beispiel einmal im Jahr (die Bank berechnet 40 Cent pro Buchung - einmal fünf Euro bringen uns deshalb mehr als fünfmal einer). Recht herzlichen Dank für Ihre Wertschätzung und Unterstützung!
    Hutkasse
    (den Code in der Banking-App einscannen, erspart das Tippen)