März:
mit Kulturevents aus vier Landkreisen.


Ausgabe 10 - März 2023

hier klicken für mehr
una Titel Mai

Ausgabe 10 - März 2023

Highlights im März: Kulturkalender: Konzerte, Kabarett, Kinotipps, Lesungen, Theater, Exkursionen und mehr. Jubiläum: 5 Jahre One World e.V. in Reinstorf. Konzert: Tidemore im Wasserturm Lüneburg. Lesungen: Ulrike Draesner, "Die Verwandelten" in Lüneburg, Ulrike Herrmann, "Das Ende des Kapitalismus" in Platenlaase. Konzert: "Triologue" in Bad Bevensen. Demo zum Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima. Konzert mit Koen Bojingas "Dutch Mountain Tribe" in Gedelitz. Puppentheater in Dömitz. Schaudrucken am Tag der Druckkunst im Kunsthaus Salzwedel. Konzert: Snezana Nesic in Hitzacker. Ron Minis in Bad Bevensen. Tanzabend zu Schuberts "Winterreise" in Salzwedel. Ausstellungen und Museen: Mitmach-Aktionen, Kurse und mehr.

  • Diskussion über "Mobilität morgen": Do, 23.3. in Lüchow
  • Lesung mit Julia Ebner: Mo, 13.3. in Lüneburg.
  • Ausgabe: 03/23

Frau, Leben, Freiheit.

hier klicken für mehr
so gesehen

Shima Farhadieh – Künstlerin aus dem Iran.

Menschen zu malen ist in islamischen Ländern verpönt. Shima Farhadieh, Künstlerin in Isfahan, malt aber in erster Linie Menschen - und obendrein noch Frauen. Frauen, die nicht komplett verhüllt sind, wie die Kleidervorschriften es vorschreiben. Frauen, denen Gewalt angedroht oder angetan wird. Sie malt moderne Bilder, ist erfolgreich, bildet Schülerinnen aus. Und sie stellt ihre Malerei aus: in einer privaten Galerie. Noch am gleichen Tag steht die Sittenpolizei vor ihrer Tür. Es gelingt ihr, zu flüchten – und nun versucht sie, im Wendland ein neues Leben anzufangen. Noch ist ihr kein Asyl gewährt worden.

  • Ausstellung: ab 8. April in der Galerie Dömitz
  • Infos; www.galerie-dömitz.com

Gelebte Geschichte.

hier klicken für mehr
Freizeit

eine (Zeit-)Reise wert.

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg beginnt die Sommersaison: an den Tagen der "Gelebten Geschichte" kann man auf Zeitreise gehen. Darsteller:innen in historischen Kostümen zeigen dann in drei Gebäuden auf dem Gelände, wie das Landleben im Jahr 1804, 1904 und 1945 aussah. Es wird gekocht, gegessen, gespielt, gearbeitet wie damals, und die Darsteller:innen beantworten Fragen und lassen vielleicht auch mal selber Hand an das Werkstück legen oder die Buchweizengrütze probieren. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März kommt wieder Leben ins Bauernhaus, die Fischerkate und die behelfsmäßige "Nissenhütte".

  • Gelebte Geschichte: 11. und 12. März, 10-18 Uhr.
  • Infos: www.kiekeberg-museum.de

Neue Musik in Hitzacker

hier klicken für mehr
Konzerte

"achtelton": die Konzertreihe eines jungen Vereins.

"art14" heißt der Verein, der sich neu gegründet hat, um Neue Musik in Hitzacker zu fördern. Im März kommt die international bekannte Komponistin und Akkordeonistin Snezana Nesic für, unter anderem, die Uraufführung eines Werkes von Jean Lesage. Im Juni ist das Duo Sophia Körber und Yun Qi Wong mit dem Programm "Tabumator" zu Gast, und im September darf man sich auf die Uraufführung der Komposition "Abstand" von Michael Maria Ziffels freuen. Den Abschluss macht das Duo Simon und David Gutfleisch im Oktober: mit Originalliteratur für Gitarre und Schlagzeug von Paul Lansky.

  • "Wege in die Neue Musik": Musikabend über Webern und Gubaidulina, 10.3. in Hitzacker
  • "Musik und Spiritualität": Konzert mit Snezana Nesic am 18.3. in Hitzacker

nacht & natur

hier klicken für mehr
weitere Kultur-Highlights

das Zodiakallicht

Helmut Schnieder erklärt, was es mit dem Zodiakallicht auf sich hat, wie es entsteht, wo es wann zu sehen ist und was die Rockband "Queen" damit zu tun hat.

  • Das Zodiakallicht: im März am bestimmten Stellen in der Region zu sehen.
  • Text und Foto: Helmut Schnieder

Infos über una

hier klicken für mehr
Kontakt und Impressum

Die Seiten der Kultur

"una" ist der freundliche Kulturkalender für die vielen Seiten der Kultur im Wendland und Umgebung. Das Heft liegt kostenlos zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, der Altmark, in Dömitz, dem Amt Neuhaus sowie den Landkreisen Uelzen und Lüneburg aus. Für mehr Infos (wie z.B. die Mediadaten zum Runterladen) klicken Sie einfach auf den Link zu "Infos & Kontakt" oben auf der Seite.

  • Herausgeberin: Nüle Mersch

Alle Infos über "una"

"una" ist der Kulturkalender fürs Wendland und Umgebung. Das Heft liegt zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, in Dömitz, dem Amt Neuhaus, in der Altmark sowie den Kreisen Uelzen und Lüneburg (incl. Bevensen, Dahlenburg, Bleckede etc.) aus. Sie können aber auch ein Exemplar bestellen - siehe unten.

Wozu denn heute noch ein gedrucktes Heft?

Oh, ganz einfach: weil man das so prima in der Badewanne lesen kann.

Aber steht das nicht auch alles im Internetz?

Klar, die Termine schon. Aber eben nicht alle so bequem an einer Stelle versammelt. In "una" sind Infos von vielen Veranstaltungsorten mit akribischer Recherchearbeit zusammmengetragen. Das findet sich so ausführlich und übersichtlich sonst nirgends.
Und dann stehen in "una" ja auch noch interessante Berichte über interessante Themen. Die gibt's nur in "una"!

Kann man Veranstaltungen auch selbst eintragen?

Sie können uns Infos über Ihre Kultur-Veranstaltung per Email zusenden unter: kultur@una-wendland.de. Möglichst frühzeitig: am Zehnten des Vormonats ist unser Schlusstermin. Danach ist es einen Versuch wert, kann aber dann auch zu spät sein. Ein Anrecht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Sie finden "una" gut?

Dann können Sie mithelfen, den Fortbestand von "una" zu sichern!

  • Sie können die Hefte in Ihrem Laden oder Veranstaltungsort zum Mitnehmen auslegen.Schicken Sie uns eine kurze Mail und wir nehmen Sie sogleich in die Liste auf.
  • Sie können eine Anzeige in "una" schalten. Schicken Sie doch einfach eine Email an werbung@una-wendland.de.
  • Sie können Ihre Exemplare nach Selbsteinschätzung bezahlen, indem Sie uns alle paar Monate eine kleine Anerkennung in die Hutkasse werfen: einfach mit dem Verwendungszweck "Hutkasse" auf unser Konto überweisen. Am einfachsten mit dem QR-Code unten auf der Seite!
  • Sie können ein "Soli-Abo" bestellen: Einfach einen Beitrag in die virtuelle Hutkasse werfen (QR-Code mit der Banking-App scannen) und uns in der Überweisung ihre Email-Adresse angeben. Dann bekommen Sie als Dankeschön ein Jahr lang die neue "una" als PDF zugeschickt!
  • Danke für Ihre Mithilfe! Wir wissen sie sehr zu schätzen, denn Papier – auch Recyclingpapier – ist ganz schön knapp und teuer geworden.

Sie möchten ein Heft bestellen?

Leider ist das Porto recht teuer und der Versand für uns aufwendig. Wenn Sie aber ein Heft verpasst haben, können Sie – Verfügbarkeit vorausgesetzt – eins gegen Aufwandsvergütung bestellen. Schicken Sie doch bitte Ihre Anfrage an mail@una-wendland.de.

Noch ein paar Infos:

Die "una" wird nicht durch die halbe (oder gar ganze) Republik gekarrt, sondern hier in der Region gedruckt: bei der Von-Sternschen-Druckerei in Lüneburg.
Wir verwenden ein 100% Recyclingpapier mit Blauem Umweltengel, denn die Welt braucht Bäume und wir wollen helfen, dass sie stehenbleiben.
"una" bezieht grünen Strom von Green Planet Energy. Und Sie?

...und schließlich...

noch ein Wort zum Datenschutz:

  • Diese Website funktioniert ohne Cookies (ja, das geht auch heutzutage noch). una sammelt keine Daten von Ihnen. Unser Webhoster schreibt allerdings (wie alle Provider) standardmäßige Logfiles, in denen auch die IP-Adressen der Website-Besucher:innen erfasst werden. Daraus könnten z.B. ungefähre Rückschlüsse auf Ihren derzeitigen Standort gezogen werden (auch wenn uns der nicht interessiert).
  • Diese Website benutzt gültige HTML5/CSS3 Standards und ist W3C valide
aktuelles Titelbild
  • una. Die Seiten der Kultur fürs Wendland und Umgebung.
  • Herausgeberin und Verantwortliche: Nüle Mersch
  • Postanschrift: Klein Witzeetze Nr. 7, 29482 Küsten
  • Festnetz: 0 58 64 - 98 66 029
  • mobil und Signal: 0 15 73 - 62 42 396
  • Email: mail@una-wendland.de
  • Mediadaten mit Druckprofil, Anzeigenpreisen etc.: gibt es –--> HIER <-–- zum Download. (Rechtsklick und dann "speichern" wählen.)
  • Soli-Beitrag: Wir freuen uns, wenn Sie sich an den Druckkosten für "una" beteiligen! Geben Sie, was Ihnen die "una" wert ist. Einfach nach Selbsteinschätzung. Werfen Sie uns eine Anerkennung in die virtuelle Hutkasse. Zum Beispiel einmal im Jahr (die Bank berechnet 40 Cent pro Buchung - einmal fünf Euro bringen uns deshalb mehr als fünfmal einer). Recht herzlichen Dank für Ihre Wertschätzung und Unterstützung!
    Hutkasse
    (den Code in der Banking-App einscannen, erspart das Tippen)