Highlights im März: Kulturkalender: Konzerte, Kabarett, Kinotipps, Lesungen, Theater, Exkursionen und mehr. Jubiläum: 5 Jahre One World e.V. in Reinstorf. Konzert: Tidemore im Wasserturm Lüneburg. Lesungen: Ulrike Draesner, "Die Verwandelten" in Lüneburg, Ulrike Herrmann, "Das Ende des Kapitalismus" in Platenlaase. Konzert: "Triologue" in Bad Bevensen. Demo zum Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima. Konzert mit Koen Bojingas "Dutch Mountain Tribe" in Gedelitz. Puppentheater in Dömitz. Schaudrucken am Tag der Druckkunst im Kunsthaus Salzwedel. Konzert: Snezana Nesic in Hitzacker. Ron Minis in Bad Bevensen. Tanzabend zu Schuberts "Winterreise" in Salzwedel. Ausstellungen und Museen: Mitmach-Aktionen, Kurse und mehr.
Menschen zu malen ist in islamischen Ländern verpönt. Shima Farhadieh, Künstlerin in Isfahan, malt aber in erster Linie Menschen - und obendrein noch Frauen. Frauen, die nicht komplett verhüllt sind, wie die Kleidervorschriften es vorschreiben. Frauen, denen Gewalt angedroht oder angetan wird. Sie malt moderne Bilder, ist erfolgreich, bildet Schülerinnen aus. Und sie stellt ihre Malerei aus: in einer privaten Galerie. Noch am gleichen Tag steht die Sittenpolizei vor ihrer Tür. Es gelingt ihr, zu flüchten – und nun versucht sie, im Wendland ein neues Leben anzufangen. Noch ist ihr kein Asyl gewährt worden.
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg beginnt die Sommersaison: an den Tagen der "Gelebten Geschichte" kann man auf Zeitreise gehen. Darsteller:innen in historischen Kostümen zeigen dann in drei Gebäuden auf dem Gelände, wie das Landleben im Jahr 1804, 1904 und 1945 aussah. Es wird gekocht, gegessen, gespielt, gearbeitet wie damals, und die Darsteller:innen beantworten Fragen und lassen vielleicht auch mal selber Hand an das Werkstück legen oder die Buchweizengrütze probieren. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. März kommt wieder Leben ins Bauernhaus, die Fischerkate und die behelfsmäßige "Nissenhütte".
"art14" heißt der Verein, der sich neu gegründet hat, um Neue Musik in Hitzacker zu fördern. Im März kommt die international bekannte Komponistin und Akkordeonistin Snezana Nesic für, unter anderem, die Uraufführung eines Werkes von Jean Lesage. Im Juni ist das Duo Sophia Körber und Yun Qi Wong mit dem Programm "Tabumator" zu Gast, und im September darf man sich auf die Uraufführung der Komposition "Abstand" von Michael Maria Ziffels freuen. Den Abschluss macht das Duo Simon und David Gutfleisch im Oktober: mit Originalliteratur für Gitarre und Schlagzeug von Paul Lansky.
Helmut Schnieder erklärt, was es mit dem Zodiakallicht auf sich hat, wie es entsteht, wo es wann zu sehen ist und was die Rockband "Queen" damit zu tun hat.
"una" ist der freundliche Kulturkalender für die vielen Seiten der Kultur im Wendland und Umgebung. Das Heft liegt kostenlos zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, der Altmark, in Dömitz, dem Amt Neuhaus sowie den Landkreisen Uelzen und Lüneburg aus. Für mehr Infos (wie z.B. die Mediadaten zum Runterladen) klicken Sie einfach auf den Link zu "Infos & Kontakt" oben auf der Seite.
"una" ist der Kulturkalender fürs Wendland und Umgebung. Das Heft liegt zum Mitnehmen in vielen Veranstaltungsorten und Läden im Wendland, in Dömitz, dem Amt Neuhaus, in der Altmark sowie den Kreisen Uelzen und Lüneburg (incl. Bevensen, Dahlenburg, Bleckede etc.) aus. Sie können aber auch ein Exemplar bestellen - siehe unten.
Oh, ganz einfach: weil man das so prima in der Badewanne lesen kann.
Klar, die Termine schon. Aber eben nicht alle so bequem an einer Stelle versammelt. In "una" sind Infos von vielen Veranstaltungsorten mit akribischer Recherchearbeit zusammmengetragen. Das findet sich so ausführlich und übersichtlich sonst nirgends.
Und dann stehen in "una" ja auch noch interessante Berichte über interessante Themen. Die gibt's nur in "una"!
Sie können uns Infos über Ihre Kultur-Veranstaltung per Email zusenden unter: kultur@una-wendland.de. Möglichst frühzeitig: am Zehnten des Vormonats ist unser Schlusstermin. Danach ist es einen Versuch wert, kann aber dann auch zu spät sein. Ein Anrecht auf Veröffentlichung besteht nicht.
Dann können Sie mithelfen, den Fortbestand von "una" zu sichern!
Leider ist das Porto recht teuer und der Versand für uns aufwendig. Wenn Sie aber ein Heft verpasst haben, können Sie – Verfügbarkeit vorausgesetzt – eins gegen Aufwandsvergütung bestellen. Schicken Sie doch bitte Ihre Anfrage an mail@una-wendland.de.
Die "una" wird nicht durch die halbe (oder gar ganze) Republik gekarrt, sondern hier in der Region gedruckt: bei der Von-Sternschen-Druckerei in Lüneburg.
Wir verwenden ein 100% Recyclingpapier mit Blauem Umweltengel, denn die Welt braucht Bäume und wir wollen helfen, dass sie stehenbleiben.
"una" bezieht grünen Strom von Green Planet Energy. Und Sie?
noch ein Wort zum Datenschutz: